Sorgenfrei durchatmen

Wohngesunde Produkte mit EC1-Siegel

Hohe Ansprü­che im Job, Hek­tik im All­tag, To-do-Lis­­ten in der Frei­zeit – sechs von zehn Deut­schen emp­fin­den ihr Leben als stres­sig. Jeder Fünf­te fühlt sich sogar dau­er­haft unter Druck. Dies ergab eine For­­sa-Umfra­­ge im Auf­trag der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se. Par­al­lel dazu wird das Zuhau­se zum wich­ti­gen Ort der Ent­schleu­ni­gung. Ein­fach mal tief durch­at­men und Zeit mit der Fami­lie ver­brin­gen – das geht am bes­ten in den eige­nen vier Wän­den. Gera­de in die­ser ganz pri­va­ten Wohl­fühl­zo­ne will nie­mand, dass Bau­pro­duk­te und Mate­ria­li­en gefähr­li­che Schad­stof­fe frei­ge­ben. Ver­läss­li­che Öko-Sie­­gel wie vor allem der EMICODE® zei­gen an, wel­che Pro­duk­te beson­ders emis­si­ons­arm, umwelt­freund­lich und schad­stoff­arm sind.

Ein guter Job und ein siche­res Ein­kom­men soll­ten sich mit einer hohen Lebens­qua­li­tät ergän­zen. Um die­se Work-Life-Balan­ce zu errei­chen, rückt ein stil­voll ein­ge­rich­te­tes, eige­nes Zuhau­se zur Ent­span­nung und Erho­lung immer mehr in den Fokus. Doch was, wenn das Gegen­teil der Fall ist und das trau­te Heim in Wahr­heit die Gesund­heit gefähr­det? Ver­ber­gen sich Aus­düns­tun­gen in Bau­stof­fen und Mate­ria­li­en, kann dies unter ande­rem zu kör­per­li­chen Beschwer­den füh­ren.

Beson­ders Wän­de, Decken und Böden soll­ten kei­ne Schad­stof­fe und flüch­ti­gen orga­ni­schen Sub­stan­zen ent­hal­ten. Sie sind die größ­te Flä­che, die einen täg­lich umgibt. Gera­de bei Pro­duk­ten, die man im All­tag kaum wahr­nimmt, lohnt sich ein zwei­ter Blick. Etwa Wand­plat­ten, Abdich­tun­gen, Grun­die­run­gen, Kleb­stof­fe, Spach­tel­mas­sen, Fugen­dicht­stof­fe, Däm­m­un­ter­la­gen und Par­kett­la­cke.

Glück­li­cher­wei­se gibt es heut­zu­ta­ge ver­läss­li­che Prüf­sie­gel wie den EMICODE®, der anzeigt wel­che Pro­duk­te wirk­lich emis­si­ons­arm sind – und die­se ver­wen­det meis­tens auch das Fach­hand­werk. Ein zuver­läs­si­ger Indi­ka­tor ist das EC1-Sie­­gel auf den Ver­pa­ckun­gen. Das euro­pa­weit aner­kann­te Klas­si­fi­zie­rungs­sys­tem EMICODE® nimmt eine Viel­zahl von Bau­pro­duk­ten genau­es­tens unter die Lupe und über­prüft die­se unter strengs­ten Kri­te­ri­en auf ihr Emis­si­ons­ver­hal­ten, um einen größt­mög­li­chen Ver­brau­cher­schutz zu gewähr­leis­ten. Nur emis­si­ons­ar­me Ver­le­ge­werk­stof­fe und Bau­pro­duk­te erhal­ten die Aus­zeich­nung. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len durch unab­hän­gi­ge Prüf­in­sti­tu­te sichern die Qua­li­tät..

Das dient dem eige­nen Wohl­be­fin­den und ent­las­tet gleich­zei­tig die Umwelt. So lässt sich das eige­ne Zuhau­se nicht nur stil­voll, son­dern auch intel­li­gent ein­rich­ten. Dank der deut­lich auf der Ver­pa­ckung ange­brach­ten Kenn­zeich­nung kann man zuhau­se eine Ruhe­oa­se ganz nach dem eige­nen Geschmack gestal­ten und sor­gen­frei genie­ßen.

Foto: ©goodluz/123rf.com

Ein­fach mal zur Ruhe kom­men und die See­le bau­meln las­sen – das geht am bes­ten in den eige­nen vier Wän­den. Gera­de in die­sem ganz pri­va­ten Mikro­kos­mos soll­te man die Akkus auf­la­den statt dicke Luft ein­zu­at­men. Zum Glück sind Bau­pro­duk­te mit dem EC1-Sie­­gel nach­weis­lich sehr emis­si­ons­arm. Die­ses Zei­chen gibt Sicher­heit und ist auf den Ver­pa­ckun­gen gut zu erken­nen.

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

18. Okto­ber 2018