Sichere Spielwiese für „kleine Entdecker“

Gesundes Zuhause für Kinder

Gesund­heit ist das höchs­te Gut. Gera­de in den eige­nen vier Wän­den, dem Ort der Gebor­gen­heit, soll das Wohl­be­fin­den gewähr­leis­tet statt gefähr­det sein. So hat Wohn­ge­sund­heit für 73 Pro­zent aller Deut­schen einen beson­ders hohen Stel­len­wert. Dies ergab eine reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge des Markt­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Han­d­­wer­ker-Genos­­sen­­schaft MEGA eG. Mit Nach­wuchs im Haus ist ein wohn­ge­sun­des Kli­ma umso wich­ti­ger. Neben unbe­denk­li­chen Möbeln und Spiel­sa­chen für Kin­der sind „sau­be­re“ Bau­stof­fe das A und O – erkenn­bar am EMICODE®-Sie­gel.

Nicht nur flä­chen­mä­ßig spielt der Boden eine tra­gen­de Rol­le für das wohn­ge­sun­de Kli­ma in Innen­räu­men. Er hat den meis­ten Berüh­rungs­kon­takt mit den Bewoh­nern. Vie­le kön­nen schwer ein­schät­zen, ob ihr Boden­be­lag wirk­lich wohn­ge­sund ist. Nur 42 Pro­zent der Befrag­ten ken­nen nach eige­nem Bekun­den even­tu­el­le gesund­heit­li­che Risi­ken, die von Boden­be­lags­ma­te­ria­li­en aus­ge­hen kön­nen, lau­tet es in der Umfra­ge von You­Gov und MEGA eG. Dabei ist es ganz ein­fach, wohn­ge­sun­de Boden­be­lä­ge zu erken­nen: Indi­ka­to­ren sind Qua­li­täts­sie­gel wie das Ü- und CE-Zei­chen oder das TÜV- und GUT-Sie­­gel für Tep­pich­bö­den.

Rat­sam ist es, den Boden­be­lag oder Par­kett­bo­den von einem Exper­ten voll­flä­chig geklebt ver­le­gen zu las­sen. Die fes­te Ver­bin­dung zum Unter­grund macht ihn belast­ba­rer und pfle­ge­leich­ter, hält den Geräusch­pe­gel beson­ders bei elas­ti­schen Boden­be­lä­gen und Par­kett­bö­den ange­nehm nied­rig und sorgt für die Effi­zi­enz von Fuß­bo­den­hei­zun­gen. Ganz wich­tig ist hier­bei die Wahl eines emis­si­ons­ge­prüf­ten Kleb­stof­fes. Welt­weit strengs­te Emis­si­ons­grenz­wer­te erfül­len Pro­duk­te mit dem EMICODE®-Sie­gel. Die­ses ist deut­lich sicht­bar auf den Ver­pa­ckun­gen ange­bracht.

Das Label kenn­zeich­net schad­stoff­ar­me Kleb­stof­fe, Ober­flä­chen­be­hand­lungs­mit­tel, Spach­tel­mas­sen, Grun­die­run­gen, Unter­la­gen und vie­les mehr. Auch Mate­ria­li­en für Fens­ter und Wand gibt es mit dem Öko-Sie­­gel. Ermit­telt wer­den die Emis­si­ons­wer­te in unab­hän­gi­gen Labo­ren. Die Grenz­wer­te müs­sen lang­fris­tig ein­ge­hal­ten wer­den. Dafür sor­gen regel­mä­ßi­ge Stich­pro­ben­kon­trol­len durch unab­hän­gi­ge Exper­ten und Prüf­in­sti­tu­te – ein gro­ßer Plus­punkt des EMICODE® gegen­über ande­ren Zer­ti­fi­zie­run­gen für Gesun­d­heits- und Umwelt­ver­träg­lich­keit.

Foto: ©GEV

Eltern soll­ten dar­auf ach­ten, dass alle Bau­stof­fe emis­si­ons­ge­prüft sind – auch beim Boden. Denn ein gesun­des Wohn­kli­ma ist für Kin­der beson­ders wich­tig. Mit EMICODE®-zer­ti­fi­zier­ten Werk­stof­fen gehen Eltern auf Num­mer sicher. Bau­pro­duk­te für Boden, Fens­ter und Wand wer­den mit dem Gesund­heits­la­bel zer­ti­fi­ziert.

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

18. Okto­ber 2018