Saubere Luft in Haus und Wohnung

Die Qua­li­tät der Innen­raum­luft hat einen gro­ßen Ein­fluss auf das Wohl­be­fin­den in den eige­nen vier Wän­den. Eine schlech­te, sprich schad­stoff­be­las­te­te Luft, kann zu Kopf­schmer­zen, Augen­ju­cken oder wei­te­ren all­er­gi­schen Reak­tio­nen füh­ren. Wie kann ich das Raum­kli­ma ver­bes­sern?

Tipp 1: Gründlich lüften

Das Innen­raum­klli­ma kann durch ver­schie­de­ne Maß­nah­men ver­bes­sert wer­den – zum Bei­spiel durch rich­ti­ges und gründ­li­ches Lüf­ten. In feuch­tig­keits­be­las­te­ten Räu­men, wie Küche und Bad, soll­te wäh­rend des Duschens bzw- Kochens stets ein Fens­ter geöff­net sein oder zumin­dest auf Kipp ste­hen. Auf die­se Wei­se wird effek­tiv ver­hin­dert, dass sich die Raum­feuch­tig­keit stark erhöht.

Tipp 2: Richtig heizen

Genau­so wich­tig – vor allem in kal­ten Win­ter­mo­na­ten – ist rich­ti­ges Hei­zen. Die Tem­pe­ra­tur in weni­ger stark genutz­ten Räu­men soll­te wäh­rend der vier­ten Jah­res­zeit her­un­ter­ge­dreht, aber nie kom­plett aus­ge­stellt wer­den. Schließ­lich ist das Auf­wär­men aus­ge­kühl­ter Zim­mer schlecht für das Raum­kli­ma und kos­tet letzt­lich mehr Ener­gie, als eine kon­stan­te Heiz­tem­pe­ra­tur.

Tipp 3: Zimmerpflanzen

Eine wei­te­re effek­ti­ve Maß­nah­me, um die Qua­li­tät der Innen­raum­luft zu ver­bes­sern: Zim­mer­pflan­zen, wie etwa Bir­ken­fei­ge oder Zim­merara­lie auf­stel­len. Die­se kön­nen das gesund­heits­schäd­li­che Gas Form­alde­hyd her­aus­fil­tern, das in vie­len Mate­ria­li­en zur Innen­aus­stat­tung ent­hal­ten ist. Hier geht es bei­spiels­wei­se um Span­plat­ten, Tep­pi­che und Möbel aller Art. Für den Rei­ni­gungs­ef­fekt der Pflan­zen gilt: Je grö­ßer Sie sind und je mehr Blät­ter sie haben, des­to mehr Form­alde­hyd kön­nen sie über ihre Spalt­öff­nun­gen auf­neh­men.

Tipp 4: Schadstoffarme Baumaterialien

Nach­hal­ti­gen Ein­fluss auf das Wohn­kli­ma haben auch Bau­ma­te­ria­li­en, wie zum Bei­spiel Mör­tel, Kleb­stof­fe oder Spach­tel­mas­sen. Über die Aus­wahl schad­stoff­ar­mer Ver­le­ge­werk­stof­fe kann die Qua­li­tät der Innen­raum­luft wesent­lich ver­bes­sert wer­den. Das EMICODE®-Sie­gel dient hier­für als zuver­läs­si­ge Ori­en­tie­rungs­hil­fe.

©goodluz/123rf.com

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

7. Mai 2019