Panoramablick genießen

Bodentiefe Fenster holen die Sonne ins Haus

Boden­tie­fe Fens­ter sehen nicht nur toll aus, sie geben auch den Blick in die Außen­welt wie zum Bei­spiel den Gar­ten frei. Zusätz­lich brin­gen sie viel Tages­licht ins Inne­re. Das lässt den Raum hel­ler und freund­li­cher erschei­nen. Wer sich für gro­ße Glas­fron­ten ent­schei­det, kann zwi­schen Fens­ter­wän­den mit Fest­ver­gla­sung und Hebe­schie­be­tü­ren wäh­len. Beim Ein­bau soll­ten nur auf Wohn­ge­sund­heit geprüf­te und sehr emis­si­ons­ar­me Mate­ria­li­en zum Ein­satz kom­men. Man erkennt sie am EMICODE®-Sie­gel.

Bei der Aus­wahl der Fens­ter set­zen immer mehr Bau­her­ren und Reno­vie­rer auf boden­tie­fe Fens­ter. Es gibt sie als Hebe­schie­be­tü­ren, die sich öff­nen las­sen, sowie als Fens­ter­wand mit Fest­ver­gla­sung. Bei­de Vari­an­ten brin­gen viel Licht ins Inne­re der Woh­nung und bie­ten beein­dru­cken­de Aus­bli­cke in die Umge­bung. Daher wer­den sie aus gutem Grund auch „Pan­ora­ma­fens­ter“ genannt. Im Erd­ge­schoss ergibt sich mit ihnen zudem ein bar­rie­re­frei­er  Über­gang ins Freie wie etwa zum Gar­ten, was gera­de im Alter für ein Plus an Lebens­qua­li­tät und Unab­hän­gig­keit sorgt.

Boden­tie­fe Fens­ter sind jedoch nicht nur ein exzel­len­tes Gestal­tungs­ele­ment für moder­ne Haus­fas­sa­den. Wer genug Tages­licht und Frisch­luft bekommt, wohnt auch gesün­der. Die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit steigt und man fühlt sich ein­fach aus­ge­gli­che­ner. Wei­te­res Plus von boden­tie­fen Fens­tern: In der kal­ten Jah­res­zeit spa­ren sie Ener­gie, indem die Räu­me durch viel natür­li­ches Son­nen­licht erwärmt wer­den. Was sich im Win­ter posi­tiv aus­wirkt, kann sich im Som­mer ins Gegen­teil ver­keh­ren. Es sei denn, man hat einen effi­zi­en­ten Son­nen­schutz wie Jalou­sien, Rol­los oder spe­zi­al­be­schich­te­te Plis­sees. Funk und Smart Home machen die Bedie­nung heut­zu­ta­ge kin­der­leicht. Moder­ner Sicht- und Son­nen­schutz bie­tet zudem die Mög­lich­keit, sich gegen uner­wünsch­te Bli­cke von außen zu schüt­zen, ohne das natür­li­che Tages­licht völ­lig aus­zu­sper­ren.

Bei Hebe­schie­be­tü­ren soll­te man an die Ein­bruch­si­che­rung den­ken, da es sich hier um einen wei­te­ren Zugangs­punkt ins Haus­in­ne­re han­delt. Boden­tie­fe Fens­ter, die sich öff­nen las­sen, benö­ti­gen im Ober­ge­schoss eine Absturz­si­che­rung. Über Heiz­ver­lus­te muss man sich kei­ne Sor­gen machen, denn moder­ne groß­flä­chi­ge Fens­ter­fron­ten sor­gen dank Wär­me­dämm­glas, moder­ner Rah­men­kon­struk­ti­on und guter Abdich­tung für eine sehr gute Wär­me­däm­mung.

Bei Neu­bau­ten las­sen sich XXL-Fens­­ter pro­blem­los inte­grie­ren. Der  nach­träg­li­che Ein­bau im Zuge einer Sanie­rung oder Moder­ni­sie­rung ist auf­wän­di­ger bzw. manch­mal gar nicht rea­li­sier­bar. Ent­schei­dend ist letzt­lich die Sta­tik bzw. der All­ge­mein­zu­stand des Gebäu­des.  Tipp: Wo viel Tages­licht in die Räu­me fällt, soll­ten Bewoh­ner ihre Boden­be­lä­ge voll­flä­chig auf den Unter­grund kle­ben las­sen. Nur dann blei­ben die­se auch bei star­ker Son­nen­ein­strah­lung und Luft­feuch­tig­keit in Form. Für Bau­her­ren ist es wich­tig, die Glas­flä­chen bereits in die Pla­nung zu inte­grie­ren. Kom­fort, Aus­blick und Ener­gie­ef­fi­zi­enz spie­len dabei eine wich­ti­ge Rol­le, aber auch das eige­ne Wohl­erge­hen soll­te man stets beach­ten. Alle ver­bau­ten Pro­duk­te und Mate­ria­li­en soll­ten daher wohn­ge­sund sein. Welt­weit strengs­te Emis­si­ons­grenz­wer­te erfül­len Pro­duk­te mit dem EMICODE®-Sie­gel auf der Ver­pa­ckung. Zer­ti­fi­ziert wer­den die Bau­pro­duk­te durch die GEV – mit unan­ge­mel­de­ten Kon­trol­len, die durch neu­tra­le Prüf­in­sti­tu­te durch­ge­führt wer­den. Abdich­tungs­ma­te­ria­li­en für Fens­ter und Fas­sa­den, Dämm­plat­ten, Kleb­stof­fe, Grun­die­run­gen und zahl­rei­che ande­re Bau- und Ver­le­ge­werk­stof­fe wer­den bezüg­lich ihres Emis­si­ons­ver­hal­tens genau unter die Lupe genom­men.

Foto: ©runna/123rf.com/GEV

Ob als Hebe­schie­be­tü­ren oder Fens­ter­front mit Fest­ver­gla­sung – boden­tie­fe Glas­flä­chen lie­gen im Trend. Sie schaf­fen einen flie­ßen­den, bar­rie­re­frei­en Über­gang zur Außen­welt, erhö­hen den Kom­fort und brin­gen viel Tages­licht ins Inne­re. Das hebt die Stim­mung und stei­gert das Wohl­be­fin­den. In der küh­len Jah­res­zeit wärmt die Son­ne die Räu­me hin­ter den groß­zü­gi­gen Glas­flä­chen. Das spart Ener­gie und somit bares Geld.

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

8. März 2022