Holzböden regelmäßig mit Parkettöl pflegen

Was über lan­ge Zeit eine gleich­blei­ben­de Qua­li­tät behal­ten soll, muss ent­spre­chend gepflegt wer­den. Das gilt nicht nur für das lie­be Auto, son­dern auch für den Par­kett­bo­den daheim. Der kann bei der rich­ti­gen Vor- und Für­sor­ge dann pro­blem­los meh­re­re Gene­ra­tio­nen über­ste­hen. Damit auch die­se noch etwas von der Pati­na und ihrem Aus­se­hen haben, soll­ten die Holz­die­len je nach Bean­spru­chung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den nach­ge­ölt wer­den. Hier­zu emp­feh­len sich ein paar prak­ti­sche Tipps.

1. Parkett generell ölen statt versiegeln

Gegen­über ver­sie­gel­tem Par­kett hat die Vari­an­te mit Ölen den Vor­teil, dass das Holz atmen kann – so wie von der Natur vor­ge­se­hen. ist das Par­kett geölt, statt ver­sie­gelt, lässt sich der Boden auch punk­tu­ell schlei­fen und neu ölen, wenn bloß ein­zel­ne Berei­che über­be­an­sprucht sind. Das Abschlei­fen dient dazu, dass die Holz­po­ren das Öl auf­neh­men kön­nen – vor dem Ölen dar jedoch kein Staub mehr auf dem Par­kett lie­gen. Lie­gen Fugen zwi­schen den Die­len vor, müs­sen auch die­se vor dem Ölen aus­ge­bes­sert wer­den.

2. Richtig ölen und Zeit zum Trocknen lassen

Ähn­lich wie das Wach­sen eines Wagens muss auch das Ölen von Par­kett rich­tig gehand­habt wer­den. Dazu wird das Par­kett­öl wie eine Lotion auf­ge­tra­gen, bis das Holz mit dem Öl gesät­tigt ist und kei­nes mehr auf­nimmt. Etwa 30 Minu­ten nach dem letz­ten Auf­tra­gen wird auf dem Par­kett über­ste­hen­des Öl mit einem Lap­pen auf­ge­saugt und die­ser dann in einem mit Was­ser befüll­ten Eimer gelegt, um die Gefahr einer Selbst­ent­zün­dung zu ent­schär­fen. Nach 24 Stun­den ist der Boden dann wie­der ohne Schu­he begeh­bar, ehe alle Möbel wie­der an ihren ange­stamm­ten Platz kom­men, soll­te das Par­kett noch zwei Wochen lang in Ruhe trock­nen.

3. Parkettöl mit EMICODE ist besonders emissionsarm

Damit nicht nur die Holz­fa­sern des Par­ketts bes­ser atmen, son­dern auch die Bewoh­ner selbst nicht durch mög­li­che Emis­sio­nen belas­tet wer­den, emp­fiehlt es sich, beim Par­kett­öl auf sehr umwelt­be­wuss­te und löse­mit­tel­freie Pro­duk­te zu set­zen. Hier gibt das EMI­­CODE-Sie­­gel die pas­sen­de Hil­fe­stel­lung, denn nur unbe­denk­li­che Pro­duk­te, die gerin­ge Emis­sio­nen aus­sto­ßen ent­hal­ten die hoch­wer­ti­ge Qua­­li­­täts-Aus­­­zeich­­nung mit dem EC1- oder EC1 PLUS-Sie­­gel des öko­lo­gi­schen Zer­ti­fi­kats. So wer­den höchs­te Umwelt- und Gesund­heits­an­sprü­che erfüllt.

©GEV

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

7. Mai 2019