Pflegeleichter und schicker Boden-Look

Designbeläge: hochmodern und optisch ansprechend

Über sei­nen Boden im Natur­stein- oder Flie­­sen-Stil spa­zie­ren – ohne kal­te Füße zu bekom­men. Design­be­lä­ge machen’s mög­lich. Sie repro­du­zie­ren den Look von Stein, Echt­holz oder Flie­sen und sind dank ihrer PVC-Beschaf­­fen­heit pfle­ge­leicht, robust und fuß­warm. Durch das Kle­ben des Design­be­lags mit emis­si­ons­ar­men Pro­duk­ten wer­den zugleich höchs­te Ansprü­che an die Wohn­ge­sund­heit erfüllt. Das EMICODE®-Sie­gel gibt bei der Wahl der rich­ti­gen Ver­le­ge­werk­stof­fe dabei Hil­fe­stel­lung.   

Bereits in den 1970er Jah­ren trumpf­ten Design­be­lä­ge dank ihrer wider­stands­fä­hi­gen und leicht zu rei­ni­gen­den Ober­flä­che bei der Wahl des Boden­be­lags auf. Seit­her hat sich viel getan – vor allem in Sachen Optik. Design­be­lä­ge sind in schi­cken Looks ver­füg­bar, mit einer gro­ßen Aus­wahl an Far­ben und Ober­flä­chen­struk­tu­ren bie­ten sie im Neu­bau oder bei Reno­vie­run­gen vie­le Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten. In sei­nem Aus­se­hen kann sich der Boden­be­lag dabei pro­blem­los am Stil ande­rer Vari­an­ten wie Echt­holz oder Natur­stein ori­en­tie­ren. Visu­ell von die­sen kaum zu unter­schei­den, ver­fügt der Design­be­lag zudem über wei­te­re Vor­tei­le, die ihn zur idea­len Boden­lö­sung machen.

Design­be­lä­ge sind bei­spiels­wei­se gegen Feuch­tig­keit unemp­find­lich und kön­nen somit nass gewischt wer­den. Zudem ver­fü­gen sie über eine gewis­se Wär­me. Selbst ohne Boden­hei­zung sor­gen sie für ein ange­neh­mes Fuß­ge­fühl, durch ihre elas­ti­sche Beschaf­fen­heit sind sie zudem gelenk­scho­nend. Ein wei­te­rer Plus­punkt: Kle­bend ver­leg­te Design­be­lä­ge sind Tritt­schall­däm­mend. Und dank der Abmes­sung in ein­zel­ne Die­len sowie unter­schied­li­cher Kleb­sys­te­me las­sen sich mit Design­be­lä­gen ver­schie­de­ne Mus­ter gestal­ten. Beim Ein­bau ist es aber rat­sam, auf hoch­wer­ti­ge emis­si­ons­ar­me Kleb­stof­fe zu ach­ten.

Um Wohn­ge­sund­heit zu gewähr­leis­ten unter­lie­gen Boden­be­lä­ge heu­te stren­gen Auf­la­gen. Die EU-Rich­t­­li­­nie unter­sagt Her­stel­lern den Ein­satz gesund­heits­ge­fähr­den­der Weich­ma­cher und bedenk­li­cher Sub­stan­zen. Wer sicher­ge­hen will, dass die Pro­duk­te zum Kle­ben der Belä­ge tat­säch­lich gesund­heits­ver­träg­lich sind, ach­tet auf Mar­ken­qua­li­tät und Sie­gel wie den Blau­en Engel. Beson­ders geeig­net sind Pro­duk­te, die mit dem EMICODE®-Sie­gel zer­ti­fi­ziert sind. Sie sind sehr emis­si­ons­arm, hal­ten strengs­te Grenz­wer­te ein und ste­hen unter per­ma­nen­ter und unab­hän­gi­ger Kon­trol­le. So bie­ten sie größt­mög­li­che Sicher­heit vor Raum­luft­be­las­tun­gen bei hoher Umwelt­ver­träg­lich­keit

Für die Aus­zeich­nung mit dem EMICODE®-Sie­gel müs­sen Her­stel­ler bei aner­kann­ten Insti­tu­ten ihre Pro­duk­te auf­wen­di­gen Prü­fun­gen unter­zie­hen. Auf Basis der wis­sen­schaft­lich ermit­tel­ten Mess­da­ten wer­den sie dann ver­schie­de­nen Emis­si­ons­ka­te­go­rien zuge­ord­net. Nur Pro­duk­te, die die stren­gen Emis­si­ons­an­sprü­che erfül­len, erhal­ten das EMICODE®-Sie­gel. Die Her­stel­ler ver­pflich­ten sich, die­se Pro­duk­te qua­li­täts­ge­si­chert und kon­trol­liert zu pro­du­zie­ren, um den EMICODE®-Vor­ga­ben jeder­zeit zu ent­spre­chen. Hier­zu wer­den die Pro­duk­te auch regel­mä­ßig von unab­hän­gi­gen, inter­na­tio­nal aner­kann­ten Prüf­in­sti­tu­ten stich­pro­ben­ar­tig kon­trol­liert. Das Sie­gel erhal­ten sie nur, wenn sie die stren­gen Emis­si­ons­an­sprü­che jeder­zeit erfül­len. Es ist gut sicht­bar auf der Ver­pa­ckung auf­ge­bracht.

Foto: ©Tatia­na Gladskikh/123rf.com

Design­be­lä­ge sind die opti­ma­le Alter­na­ti­ve, wenn aus Kos­ten­grün­den auf teu­ren Par­kett­bo­den ver­zich­tet, aber der schi­cke Die­­len-Look behal­ten wer­den soll. Von ihrer Vor­la­ge visu­ell kaum unter­scheid­bar, repro­du­zie­ren sie das Aus­se­hen von Holz, Flie­sen und Natur­stein.

Haben Sie Fragen?

Soll­ten Sie Fra­gen zu bestimm­ten The­men haben oder wol­len uns aus einem ande­ren Grund kon­tak­tie­ren, mel­den Sie sich ger­ne über Tele­fon oder E‑Mail bei uns.

Tel.: +49 211 / 67931–22

info@emicode.com

Tei­len Sie den Blog-Arti­kel auf Ihren Social-Media-Kanä­len:

18. Okto­ber 2018